Das Kind steht im Vordergrund
Als Mutter von 2 Kindern, weiß ich selber, was und wie ich mir einen Fototag im Kindergarten für meine Kinder wünsche:
-
das es den Kindern gut geht,
-
das sie sein dürfen, wie sie sind,
-
das sie Freude dabei haben.
Egal ob ich alleine fotografiere oder zu zweit mit Rina Radtke, wir arbeiten bedürfnisorientiert: das Kinder steht im Focus und nicht nur in dem der Kamera. Wir fotografiere die Kinder auf dem Außengelände, beim freien (angeleiteten) Spielen und in Bewegung. Dabei sind nicht nur die Kinder in Bewegung, auch wir kommen dabei ordentlich ins Schwitzen.
Wir überlegen uns einen kleinen Parcours, bei denen die Kinder Spaß haben und uns ihr „Revier“ zeigen können.
Dabei halten wir von jedem Kind die Momente fest, in denen das Kind so ist, wie es ist.
Dabei vergessen wir aber nicht die Wünsche der Kita(Leitung)
Nicht nur die Eltern und die Kinder, sondern auch die Kitaleitung und ihre Erzieher*innen sind uns wichtig. Denn wir wissen, dass ihr tagtäglich einen großartigen Job mit vielen Herausforderungen meistert.
So ein Tag in der Kita kann ganz schon laut, bunt und stressig sein. Und dann kommen auch noch die Fotografen!
Ja, solche Sätze haben wir auch schon gehört und wissen, dass wir nicht bei allen auf Begeisterung stossen
(aber wir kehren auch nicht alle über einen Kamm ;-))
So oder so, wir richten uns gerne nach Euren Gegebenheiten. Ihr kennt Eure Kita, "Eure Kinder" und Euren Alltag am besten. Ihr gebt uns vor, ab wann wir fotografieren können, ob vor oder nach dem Morgenkreis, ab wann die kleinen Schlafen gehen und und und.
Diese Vorgaben entscheiden darüber, wieviele Tage wir in Eure Kita kommen. Denn natürlich macht es einen Unterschied, ob wir nur von 9-12 Uhr fotografieren oder von 8-16 Uhr. Zur Info: Da wir draußen fotografieren planen wir prinzipiell einen Schlecht-Wetter-Tag ein.
Um möglichst viel vorab klären zu können, benötigen wir daher gerne viele Infos, denn einiges ist auch in unserem Angebot optional wie Erzieher*innenfotos und Geschwisterbilder.
– Am einfachsten telefonieren wir oder Du füllst die ausführliche Anfrage aus.
Infos zum Ablauf der Kitafotografie
Anmeldung
Die Datenschutzverordnung erlaubt es aber nicht, ohne Einwilligung der Eltern zu fotografieren – das gilt für die Einzel-, aber auch für das Gruppenbild.
ANMELDUNG ONLINE
Die DSGVO-konforme Anmeldung erfolgt vorab ausschließlich über eine Website.
Hier stehen mehrere Sprachen zur Verfügung.
VORLAGEN
Die Kita erhält ca. 2-3 Woche vor den Fototagen eine vorgeschriebene E-Mail von uns, mit der Bitte um Weiterleitung an die Eltern. Dort ist der Link für die Onlineanmeldung enthalten.
Zusätzlich werden per Post einige Plakate verschickt, mit dem Anmeldelink als QR-Code. Diese können in der Kita aufgehängt werden.
ABSTIMMUNG/ERINNERUNG
In der Woche vor dem Fototag erhält die Kita eine Rückmeldung wieviele Anmeldungen erfolgt sind.
Meist ist eine Erinnerung der Eltern nochmal hilfreich – auch hier stellen wir eine Vorlage zur Verfügung.
ANMELDUNG ANALOG
Erfahrungsgemäß ist die Quote der Anmeldung nicht bei 100 Prozent. Am Fototag selber bringe ich zusätzlich Anmeldekarten mit, die die Eltern auch noch vor Ort ausfüllen können.
ANGEBOT
Nach Absprache gehört zum Angebot neben den Kinderfotos auch Erzieher:innen- und Geschwisterfotos innerhalb der Kita.
Vor dem Fototag
ABSTIMMUNG
ZWISCHEN DER KITA UND UNS
Eine Woche vor dem Fototag stimmen wir uns (mit Blick auf das Wetter), welche Gruppe an welchem Tag fotografiert werden soll.
INFOS AN DIE ELTERN
Die Eltern, die ihre Kinder angemeldet haben, erhalten vor dem Fototag eine
E-Mail, mit Infos welche Gruppe wann fotografiert wird und auch Tipps zu Regen und Kleidung:
Am Fototag
ZEITRAHMEN
Manche Kitas mögen erst nach dem Morgenkreis beginnen, andere bereits vorher. Manche möchten während des Mittagessen pausieren, bei anderen sollen die Fotos bereits davor enden.
Wir richten uns nach den Gegebenheiten der Kita.
Pro Kind nehmen wir uns ca. 10 min pro Kind Zeit.
ORGA AM FOTOTAG
Ich komme ca. 20 min vor Beginn der Fotos – entweder alleine oder zu zweit. Als erstes wird das Außengelände angeschaut, die Lichtverhältnisse getestet und ggfls. noch noch 1-2 mitgebrachtes Equipment aufgebaut.
Entweder wird in kleinen Grüppchen fotografiert (je nach Größe des Aussengeländes mit ca. 5 Kindern) oder komplett pro Kindergartengruppe.
Das heißt so oder so: die Kinder können schon mal schauen, was so passiert, ohne dass sie lange warten müssen und die restlichen Kinder können ein Stück ihrem Alltag nachgehen.
Nach dem Fototag
ONLINE GALERIE
Innerhalb von 2 Wochen erhalten alle Eltern eine E-Mail, mit einem Link zu persönlichen Online-Galerie.
BILDAUSWAHL
Von jedem Kind gibt es verschiedene Fotos mit auswählbaren Bildausschnitten. Jedes Elternteil erhält bis zu 25 Bilder pro Kind.
KAUF
Über den Webshop können die Eltern sich ihre Lieblingsbilder aussuchen. Verkauft werden Sticker, Abzüge, Downloads, Schlüsselanhänger u.v.m.
Es gibt Sparpakete und Gutscheincodes für Frühbesteller.
Bestellung, Bezahlung und Versand läuft direkt über mich, alles bequem über den Online-Shop.
KOSTEN
Der Termin ist für alle kostenlos – die Eltern bezahlen nur die Bilder, die gefallen, ohne Mindestbestellwert.
Das Gruppenfoto gibt es als kostenfreien Download.
Es gibt drei Sparpakete für Druckprodukte und Downloads.