

Kindergartenfotografie –
die Erinnerung an eine besondere Zeit

In einem Moment wünschen wir uns, dass unsere Kleinen nicht mehr getragen oder gefüttert werden müssen. Im nächsten Moment werden die Kinder eingeschult.
Wie schön ist es dann, Kitafotos in den Händen halten zu können, die das Kind beim Spielen im Kindergarten zeigt, zur Erinnerung an diese besondere Zeit. Mein Ziel ist es, Fotos von den Kindern zu machen, auf denen die Eltern IHR Kind wiedererkennen.
Denn ich fotografiere die Kinder niemals still in steifen Posen, sondern natürlich: draußen, beim freien (angeleiteten) Spiel und in Bewegung. Sie dürfen so sein, wie sie sind. Wir nehmen Rücksicht auf das Kind und seine Einzigartigkeit.
Kitafotografien als echte Momentaufnahmen und Erinnerungsstücke – natürlich, emotional und ungestellt.
BellaRina – die Kindergartenfotografinnen
Je nach Auftrag und Größe der Einrichtung fotografiere ich alleine oder zu zweit – mir meiner Kollegin Rina Radtke. Wir sind gute Freundinnen, Geschäftspartnerinnen und jeweils Mütter von 2 Kindern.
Strahlende Kinderaugen, sind unser Antrieb. Die Kindergartenfotografie liegt uns am Herzen, denn was gibt es schöneres und echteres als Kinderlachen?!
Wir fotografieren in Wiesbaden, im Rheingau, in Schlangenbad und Umgebung, im Untertaunus wie Taunusstein, Bad Schwalbach aber auch im Rhein-Main-Gebiet.
Hier mein aktueller Kitaflyer

Vorteile für die Eltern
-
Das Fotografieren ist kostenfrei und es gibt keinen Bestellzwang!
-
Einfache und schnelle Online-Anmeldung von zu Hause aus.
-
Die Bestellung erfolgt über ein flexibles
Onlineshop-System. -
Ca. 8 Minuten Shooting pro Kind.
-
Mehr als 15 tolle Motive von jedem Kind.
-
Geschwisterfotos machen wir gerne mit.
-
Lange Bestellmöglichkeiten von vier Wochen für die Eltern.
-
Datenschutzkonform.
-
Das Gruppenfoto ist kostenfrei als Download.
-
Von jedem Kind gibt es verschiedene authentische Fotos mit abwechslungsreichen Bildausschnitten.
-
Zur Auswahl sind verschiedene Produkt wie
Abzüge, Sticker, digitale Downloads,
Schlüsselanhänger. -
Die Bestellung ist individuell zusammenstellbar,
zudem gibt es Sparpakete und Gutscheincodes. -
Nachhaltig! Es wird nur produziert, was gekauft wird. Unsere Kooperationspartner (Online-Shop und Fotolabor) arbeiten klimaneutral.
Vorteile für den Kita
-
Geringer Organisationsaufwand:
-
Wir schreiben Mails an die Eltern vor, so das diese nur weitergeleitet werden müssen.
-
Wir stellen alle Info-Materialien für die Eltern zur Verfügung.
-
Bezahlung erfolgt direkt online, es muß kein Bargeld eingesammelt werden.
-
Kein Mappen-Verkauf.
-
-
Der gesamte Ablauf ist Datenschutzkonform..
-
Wünsche und Gegebenheiten der Einrichtung
werden berücksichtig – wie z.B. gibt es auf Wunsch auch Erzieher*innenfotos, die Fotozeiten werdenangepasst an Morgenkreis und Essenszeiten etc..
Interesse an dem Ablauf? Klicke unten.



Datenschutzkonform
Ihr Daten und die Fotos sind sicher. Die Anmeldung, das Fotografieren, die Bestellung und die Onlinegalerie ist sicher. Der Anbieter speichert die Bilder auf einem deutschen Server.
Umweltfreundlich
Keine Mappen = weniger Müll
Es wird nur produziert, was bestellt wird. Zudem arbeitet der Onlineshop und das Fotolabor klimaneutral.
Alles Online
Die Anmeldung, die Galerie und der Bestellvorgang.
Das hat für alle Eltern mit (stressigen und nichtstressigen) Alltag den Vorteil, alles von zuhause zu erledigen, auch erst nachdem die Kinder im Bett sind.
Sparpotential
KEINE Vorabkosten
KEIN Mindestbestellwert – auch nicht für das Gruppenfoto
KEIN Risiko für Eltern & Kita
Es kann nur gekauft werde, was gefällt und wieviel sich jeder leisten möchte/kann.
Damit Eltern mehr für weniger Geld erhalten gibt es Sparpakete und für Schnellbesteller auch einen Gutscheincode.
Vorteile für die Einrichtung
WENIGER Organisation
KEIN Mappenverkauf mit Terminen
KEIN Geldeinsammeln
OFFEN für die Bedürfnisse und Gegebenheiten der Kita(Leitung)
(Eltern bestellen direkt beim Fotografen und bekommen ihre Fotos nach Hause geliefert)
Meine Art zu fotografieren
Nicht die Bilder sind perfekt, bei denen die Haarsträhnen richtig sitzen, sondern wenn die Einzigartigkeit der Kindes einfangen wird.
Denn nicht jedes Kind ist gleich. Das eine Kind liebt es fotografiert zu werden, das nächste nicht. Manche Kinder lachen, wollen tanzen, sich drehen, rennen, hüpfen, wollen spielen, mit dem Kuscheltier kuscheln, oder sich verstecken. Ich begleite die Kinder dabei mit der Kamera.
Wie schaffen wir, die besonderen Momente einzufangen?
Wenn ich die Kita betrete, werde ich meistens schon mit großen, fragenden Kinderaugen empfangen. Dann stelle ich mich – und mein kleines Kameratier – erstmal vor. Die mutigen dürfen es auch zum Quietschen bringen. So ist auf jeden fall der erste Kontakt geknüpft und vielleicht ist dann auch schon das erste Lächeln dabei gewesen.
Im Idealfall fällt den Kinder die Kamera im Laufe der Zeit gar nicht mehr auf. Denn ich rede mit den Kindern über Name, Alter und Lieblingsspielzeug/Figuren und mache selber Quatsch. Wenn ich beim fotografieren Spaß und Freude zeige, fällt es den schüchternen Kinder auch gleich viel leichter.
Die Fotos entstehen draußen im (angeleiteten) Spiel. Dazu werden die vorhandenen Möglichkeiten und Spielgeräte im Außengelände genutzt, wie eine Art Parcours für die Kinder.
Dabei entstehen Portraitfotos, aber auch ungestellte, natürliche Fotos von den Momenten "dazwischen".
Grinsen – lachen – Unsinn machen!
Hier mein aktueller Kitafllyer

Feedback


